top of page
Neues aus der Wald- und Holzforschung
Hier halten wir Sie über die Erkenntnisse aus aktuellen Dialogplattformen, abgeschlossenen Forschungsprojekten im Rahmen der Wald- und Holzforschungsförderung Schweiz WHFF des Bundesamts für Umwelt BAFU, sowie vergangenen Events auf dem Laufenden.
Suche
14. Dez. 2023
Wald als Hangmurenbrecher
WHFF-Projekt 2019.16 Wald als Hangmurenbrecher Projektleiter: Prof. Dr. Luuk Dorren, Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst-...
30. Nov. 2023
Softsystems for Hardwood
WHFF Projekt: 2021.11 Projektleitung: Astrid Zabel (Universität Bern), Veronika Schick (ETH Zürich), Eva Lieberherr (ETH Zürich)...
2. Nov. 2023
Klimabedingungen bei Wildtierüberführungen in Holzbauweise
WHFF Projekt 2020.08 Projektleiter: Prof. Andreas Müller (BHF), Dr. Karim Ghazi Wakili (BFH) Projektpartner: Timbatec Holzbauingenieure...
31. Okt. 2023
Schutzwirkung nach Waldbrand
WHFF Projekt: 2016.10 Projektleiter: Jean-Jacques Thormann und Massimiliano Schwarz Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter...
19. Okt. 2023
Energie aus Biomasse in der Gemeinde Bregaglia
WHFF Projekt 2021.17 Projektleitung: Stephan Gasser, Molinari Projects AG Im Auftrag von: Hr. Ueli Weber, Vize-Gemeindepräsident...
5. Okt. 2023
Aufwertungspotenzial von Robinienholz aus der Alpensüdseite: Fässer zum Grappa-Ausbau
WHFF Projekt: 2018.06 Autoren: Mark Bertogliati (WSL / Federlegno.ch / EcoEng SA) Danilo Piccioli (Federlegno.ch) Marco Conedera (WSL)...
23. Juni 2023
Dürre & Buche: Auswirkungen der Sommerdürre 2018 auf die Buche auf der Alpennordseite
WHFF Projekt: 2019.15 Projektleiter: Thomas Wohlgemuth Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen werden:...
8. Juni 2023
Holzbausanierung digital
WHFF Projekt: 2017.06 Projektleiterin: Andreas Müller Das Wichtigste in Kürze In dem Forschungsprojekt werden die technischen...
25. Mai 2023
Qualitätssicherung von Holztragwerken
WHFF Projekt: 2016.17 Projektleiter: Prof. Dr. Steffen Franke Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen...
19. Mai 2023
Monitoring der Huftierdichte mit REM & FDS als eine Grundlage des Wald-Wild-Managements
WHFF Projekt: 2018.07 Autoren: Lorenzo Manghi und Urs Rutishauser Das Wichtigste in Kürze Die Methoden das Random Encounter Model (REM)...
4. Mai 2023
Neue Grundlagen für eine effiziente Seillinienplanung
WHFF Projekt: 2019.04 Autor:innen: Leo Bont, Laura Ramstein, Fritz Frutig und Janine Schweier Das Wichtigste in Kürze Untersucht wurde,...
27. Apr. 2023
Studie zum Produktionspotenzial für hochwertiges Fichtenholz in den Wäldern des Jurabogens
WHFF Projekt: 2016.05 Autoren: Sylvain Jacot, Forstingenieur HES (Geländeaufnahmen) , Fabien Langenegger, Laboratoire de...
20. Apr. 2023
Tannenholz – eine gute Alternative als Fassadenmaterial
WHFF Projekt 2018.16 Projektleitung: Thomas Volkmer Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen werden:...
13. Apr. 2023
Optimierung der Waldplanung für die Bereitstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen
WHFF Projekt 2019.09 Projektleitung: Leo Gallus Bont Das Wichtigste in Kürze Für viele Ökosystemleistungen fehlt auf betrieblicher Ebene...
30. März 2023
Faserverstärkte Kunststoffe im Holzbau
WHFF Projekt 2017.20 Pedro Palma, René Steiger, Empa Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen werden:...
23. März 2023
Festlegung der Schubsteifigkeit und Schubfestigkeit von Trägern, insbesondere aus Laubholz-BSH
WHFF Projekt: 2019.10 Autoren: Ernst Gehri (ETH Zürich), Pedro Palma & René Steiger (Empa) sowie Thomas Strahm (neue Holzbau AG) Das...
16. März 2023
Verbesserung des Hagelwiderstandes von Holzbeschichtungen durch eine Verstärkung mit nanofibrilliert
WHFF Projekt 2016.01 Projektleitung: Dipl. Ing. Tina Künniger Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen...
8. März 2023
Laubholzstützen
Druckfestigkeit und E-Modul parallel zur Faserrichtung und Einfluss der Holzfeuchte WHFF Projekt: 2020.11 Projektleitung: Prof. Dr....
23. Jan. 2023
Lichtverfügbarkeit, Baumwachstum und Nachhaltigkeit im Dauerwald auf Buchenstandorten
WHFF Projekt 2017.15 Projektleitung: Harald Bugmann Das Kurzvideo zum Projekt auf Youtube kann unter folgendem Link angesehen werden:...
23. Jan. 2023
Robustheit von Laubholz-Verklebungen (RobKleb)
WHFF Projekt 2019.02 Projektleitung: Martin Arnold, Walter Risi Das Wichtigste in Kürze Im Projekt wurde der Einbezug von Kriterien der...
bottom of page