Innovationsagenda
Impulse für Forschung & Entwicklung in der Wald und Holzwirtschaft
Die S-WIN Innovationsagenda setzt Impulse für Forschung und Entwicklung (F&E) entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wald und Holz. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus S-WIN Aktivitäten und Forschungsprojekten werden innovative Handlungsvorschläge entwickelt, die eine klare Orientierung für zukunftsweisende F&E-Aktivitäten bieten und die Transformation der Branche vorantreiben.
Was ist die S-WIN Innovationsagenda?
Die S-WIN Innovationsagenda ist ein flexibles und richtungsweisendes Fundament für Innovationsprojekte in der Wald- und Holzwirtschaft. Sie definiert konkrete Massnahmen in den Bereichen Holzbeschaffung, holzbasierte Materialien, Holzbau sowie Produkte und Energie aus Biomasse. Ziel ist es, eine dynamische Innovationslandschaft zu schaffen und die Transformation der Branche aktiv zu unterstützen.
Strategische Ziele und die Innovation Roadmap 2030
Die strategischen Ziele und strategischen Massnahmen der S-WIN Innovationsagenda basieren auf der S-WIN Innovation Roadmap 2030. Die Massnahmen in der Innovationsagenda werden jährlich aktualisiert, um die Fortschritte innerhalb der Branche aufzunehmen und weiterzuentwickeln.
Von der Vision zur Umsetzung
Für die Umsetzung der Massnahmen entwickelt S-WIN inspirierende Handlungsvorschläge und konkrete Aktivitäten, die als Grundlage für eigene Projektideen genutzt werden können. Diese Vorschläge dienen als Inspirationsquelle und Starthilfe für alle, die die Zukunft der Wald- und Holzwirtschaft aktiv gestalten wollen.
Werden Sie Teil der Innovation!
Haben Sie Interesse an einer der vorgeschlagenen Aktivitäten, suchen Sie nach Partnern für die Umsetzung oder haben Sie eine eigene Innovationsidee? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular und gestalten Sie die Innovationslandschaft der Wald- und Holzwirtschaft mit!

Funktionsweise der S-WIN Innovationsagenda. Grafik: S-WIN
Unsere Themenfelder im Fokus
Welche strategischen Ziele, Massnahmen und Handlungsvorschläge gibt es in Ihrem Themenfeld?
Übergreifende Themen
Das Zusammenspiel innerhalb der Wertschöpfungskette Wald und Holz wird durch übergreifende Themen, wie der digitalen Transformation, gesellschaftlichen und politischen Anforderungen sowie der Inwertsetzung von Ökosystemleistungen und der Reduktion von Treibhausgas-Emissionen geprägt.
Produkte und Energie aus Biomasse
Das Themenfeld "Produkte und Energie aus Biomasse" behandelt die Gewinnung hochwertiger Ausgangsstoffe für Chemikalien, Biokunststoffe sowie umweltfreundliche Kleb- und Verbundstoffe auf Holzbasis, ebenso wie Technologien und Prozesse zur effizienten Umwandlung von Holz in Wärme, Strom oder Treibstoffe.
Projekte unserer Mitglieder
Unsere Mitglieder sind aktiv in der Wald- und Holzforschung.
Hier finden Sie eine Übersicht laufender und abgeschlossener Projekte unserer Mitglieder, die Sie nach Themenfeld, Bewilligungsjahr, Förderorganisation und projektleitender Institution filtern können.
Die jeweiligen Berichte, Resultate und involvierten Partner können aus Gründen der Vertraulichkeit nicht angezeigt werden. Sie können bei der jeweiligen Forschungsinstitution direkt nachgefragt werden.
Langzeit-Kriechverhalten Buchen-Stabschichtholz | Holzbasierte Materialien | 2021 | BAFU WHFF | ETH Zürich IBK Institut für Baustatik und Konstruktion | https://ibk.ethz.ch/de/ |
Gewinnung bioaktiver Holzinhaltsstoffe und deren Einsatz in Dispersionen als Co-Emulgator und zur Erhöhung der Lebensdauer von Beschichtungssystemen für den Aussenbereich | Holzbasierte Materialien | 2016 | KTI | BFH Institut für Werkstoffe und Holztechnologie | http://www.bfh.ch/iwh |
OPUS-WOOD | Holzbasierte Materialien | 2023 | Innosuisse | BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie | www.bfh.ch/iwh |
Tavillons Durables | Holzbasierte Materialien | 2023 | Kantonal | BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie | www.bfh.ch/iwh |
Hochskalierung natürlicher Einfärbeprozess von massivem Buchenholz | Holzbasierte Materialien | 2022 | Innosuisse | BFH IWH Institut für Werkstoffe und Holztechnologie | http://www.bfh.ch/iwh |
Haben Sie eine Projekt-
Idee?

![491-010[1].JPG](https://static.wixstatic.com/media/bcc9a1_631257ac5cdd4d04b46991f19d7e9d62~mv2.jpg/v1/crop/x_13,y_0,w_1974,h_1312/fill/w_310,h_206,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/491-010%5B1%5D_JPG.jpg)
© CFPF, Le Mont-sur-Lausanne
© Niemz, ETH