top of page

Projekte 2022

  • Development of a typology of sustainable hotel cabins for different climate zones
    BFH Institut für Holz, Tragwerke und Architektur, Innosuisse

  • Development of a mineral binder to substitute fossil-based adhesives in engineered wood products 
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Entwicklung eines kostengünstigen Unterhaltskonzepts von Holzfassaden auf Basis einer transparenten oder pigmentierten, funktionalen Wirkstofflösung
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Development of continuous densification process of wooden top layers for the parquet production
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Re-valorisation du Cep de Vigne pour la production de matériaux composites durables
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Hochskalierung natürlicher Einfärbeprozess von massivem Buchenholz
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Entwicklung einer Verfahrens- und Materialtechnologie zur Herstellung neuartiger Holzzahnbürsten und weiterer holzbasierter Dentalhygieneprodukte
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Lignin-TPU: biobasierte, thermoplastische Polyurethane
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • BioNIPU BondTech (BNBT): Sustainable adhesive technology from local lignocellulosic biomass for fibre-based thermal insulation boards
    BFH, Institut für Werkstoffe und Holztechnologie, Innosuisse

  • Disposition: Spaceship Planet Earth - Nachhaltige und temporäre Nutzung von Gebäuden und Brachen durch einfache und modulare bauliche Massnahmen
    BFH, Institut Siedlungsentwicklung und Infrastruktur, Innosuisse

  • Mobile CNC Beschickung
    BFH, Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, Innosuisse

  • APH: ICTB21Plus - Klimagerechte Bauten: Wissenstransfer und Weiterbildung für Holz-, Bau- und Immobilienfachleute
    BFH Institut für Holz, Tragwerke und Architektur, BAFU Aktionsplan Holz

  • Leitfaden Grundschwingzeit von Holzbauten, 
    BFH Institut für Holz, Tragwerke und Architektur, BAFU Aktionsplan Holz

  • Holzendverbrauch 21-24
    BFH, Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, BAFU Aktionsplan Holz

  • Fire Simulator
    ETH Zürich IBK, BAFU Aktionsplan Holz

  • Ermüdungsverhalten von in BSH eingeklebten Gewindestangen mit Einsatz im Brückenbau
    Empa Abt Ingenieur-Strukturen, BAFU WHFF-CH

  • Fire Dynamics in Timber Buildings
    ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion, SNF

  • Mechanical properties of wood for fire design
    ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion, EU

  • Digital Analytics and Robotics for Sustainable Forestry
    WSL Forstliche Produktionssysteme, EU

  • Automatische Etikettierung von abgebundenen Balken
    BFH, Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, High-Tech Zentrum Aargau

  • Inno-Lab: Nutzung schwer absetzbarer Rohholzsortimente
    BFH, Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft, Wyss Academy

  • Leistungs-und risikobasierte Brandschutznachweise für die Holzanwendung
    ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion, Forschungsmandat

  • Robustness of timber structures – Experimental characterisation of progressive collapses
    Empa Abt Ingenieur-Strukturen, COST / SNSF

  • ALIVE-Fellow, SFA Advanced Manufacturing, (ETH Zürich)
    ETH Zürich, Institut für Baustoffe, ETH Zürich

  • Speed2Zero
    ETH Zürich, Institut für Baustoffe, ETH Zürich

  • Mainstreaming Wood Construction  
    ETH Zürich Institut für Baustoffe, WSL Forstliche Produktionssysteme, ETH Zürich

  • Sustainable and Scalable Wood Nanotechnology for Osmotic Power Conversion (ETH Zürich)
    ETH Zürich, Institut für Baustoffe, ETH Zürich

  • Plattform Holz
    HSLU CC Typologie & Planung in Architektur, ITC Raum & Gesellschaft (HSLU)

bottom of page